Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie VitalFit50+ mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Zuletzt aktualisiert: 18. April 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
VitalFit50+
[Organisation gemäß den Anforderungen ohne konkrete Adresse oder Kontaktdaten]
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz.
Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder Websites, die von einer Person angesehen wurden.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Buchung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Registrierung für ein Kundenkonto freiwillig mitteilen.
Wir erheben dabei folgende Daten:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
- Gesundheitsbezogene Daten, soweit sie für die Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen
- Zahlungsinformationen, je nach gewählter Zahlungsart
- Weitere Informationen, die für die Abwicklung unserer Dienstleistungen erforderlich sind
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder die Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist. Sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, insbesondere zur Durchführung unserer Fitnesstrainings und anderen Dienstleistungen
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Buchungen, Anfragen oder Anliegen
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote
- Zur Durchführung von Kundenzufriedenheitsbefragungen und Direktmarketing, sofern Sie eingewilligt haben
- Zur Verwaltung Ihres Kundenkontos
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Zur Durchsetzung unserer Rechte und zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Für die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Für die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unsere berechtigten Interessen umfassen die Verbesserung unserer Angebote, den Schutz vor Missbrauch und Betrug sowie die Direktwerbung)
- Für die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten) stützen wir uns, sofern nicht anders angegeben, auf Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO, wenn die Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit erforderlich ist.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir setzen verschiedene externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Dies umfasst z.B. Dienstleister für IT-Services, Zahlungsabwicklung, Buchhaltung oder Marketing. Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzgesetze verarbeitet werden.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR oder an internationale Organisationen findet nur statt, wenn angemessene Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z.B. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
7. Datensicherheit
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:
- Die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten
- Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen
- Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen
- Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann die Datenübertragung im Internet, insbesondere per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
8. Daten auf unserer Website
8.1 Server-Log-Files
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- User-Agent des Browsers
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
8.2 Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.
Nähere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
8.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen zu stellen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
9. Analyse-Tools und Werbung
9.1 Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
9.2 Facebook-Pixel
Wir nutzen auf unserer Website zur Messung von Conversions das Besucheraktions-Pixel von Meta Platforms, Inc. ("Facebook"), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook").
So können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen nachvollziehen und optimieren. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Facebook kann so das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Anzeige von Facebook-Ads in Ihren Facebook-Einstellungen widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
10. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der Gründe des Art. 17 DSGVO zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz?
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.