Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen VitalFit50+ und seinen Kunden.

Zuletzt aktualisiert: 20. April 2025

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die Rechtsbeziehungen zwischen VitalFit50+ (nachfolgend "Anbieter") und den Personen, die die Dienstleistungen des Anbieters in Anspruch nehmen (nachfolgend "Kunde").

1.2 Mit der Buchung von Dienstleistungen des Anbieters erklärt sich der Kunde mit den vorliegenden AGB einverstanden und akzeptiert diese als Vertragsbestandteil.

1.3 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf der Website des Anbieters veröffentlicht und gilt für alle ab diesem Zeitpunkt neu abgeschlossenen Verträge.

2. Leistungsangebot

2.1 Der Anbieter bietet Fitness- und Trainingsdienstleistungen speziell für Menschen ab 50 Jahren an, darunter gelenkschonendes Krafttraining, Mobilitäts- und Flexibilitätstraining sowie personalisierte Trainingspläne.

2.2 Art, Umfang und Dauer der Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, der Buchungsbestätigung und den vertraglichen Vereinbarungen.

2.3 Der Anbieter behält sich vor, das Leistungsangebot zu ändern und anzupassen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist und der wesentliche Charakter der gebuchten Dienstleistung erhalten bleibt.

2.4 Die auf der Website oder in Informationsmaterialien aufgeführten Informationen stellen keine verbindlichen Zusagen dar, sondern dienen der allgemeinen Information und können jederzeit geändert werden.

3. Vertragsabschluss und Laufzeit

3.1 Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt durch die Annahme des Angebots des Kunden durch den Anbieter zustande. Die Annahme kann ausdrücklich (z.B. durch Buchungsbestätigung) oder stillschweigend (z.B. durch Erbringung der Dienstleistung) erfolgen.

3.2 Je nach Art der Dienstleistung werden Verträge mit bestimmter Laufzeit (z.B. Kursreihe) oder unbestimmter Laufzeit (z.B. Abonnement) geschlossen.

3.3 Verträge mit bestimmter Laufzeit enden mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

3.4 Verträge mit unbestimmter Laufzeit können von beiden Seiten mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

3.5 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten unberührt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

4.2 Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung per Überweisung, Lastschriftverfahren oder in bar. Bei Abonnements ist die Zahlung in der Regel monatlich im Voraus zu entrichten.

4.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% p.a. zu erheben. Zudem können Mahngebühren in Höhe von CHF 20,- pro Mahnung berechnet werden.

4.4 Der Anbieter behält sich vor, bei Zahlungsverzug die Erbringung weiterer Dienstleistungen zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen beglichen sind.

4.5 Preisänderungen für laufende Abonnements werden dem Kunden mindestens 60 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt. Der Kunde hat in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preisänderung.

5. Terminvereinbarung und Absagen

5.1 Termine für Trainingseinheiten und sonstige Dienstleistungen werden nach Verfügbarkeit vereinbart. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Trainer oder eine bestimmte Trainingszeit.

5.2 Kann ein Kunde einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, muss er diesen mindestens 24 Stunden im Voraus absagen. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird die Trainingseinheit vollständig berechnet, sofern der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann.

5.3 Der Anbieter ist berechtigt, vereinbarte Termine aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Trainers) abzusagen. In diesem Fall wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten oder die Gebühr für die ausgefallene Einheit gutgeschrieben bzw. erstattet.

5.4 Bei wiederholtem unentschuldigten Fernbleiben behält sich der Anbieter vor, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

6. Gesundheitszustand und Risiken

6.1 Der Kunde versichert, dass er körperlich gesund ist und keine Umstände vorliegen, die gegen die Teilnahme an den angebotenen Trainingsmaßnahmen sprechen. Im Zweifelsfall ist vor Beginn des Trainings ein Arzt zu konsultieren.

6.2 Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter über alle gesundheitlichen Einschränkungen, Erkrankungen oder Verletzungen zu informieren, die für die Durchführung des Trainings relevant sein könnten.

6.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die aufgrund falscher oder unvollständiger Angaben des Kunden entstehen.

6.4 Der Anbieter behält sich vor, die Erbringung von Dienstleistungen zu verweigern, wenn dies aus gesundheitlichen Gründen zum Schutz des Kunden notwendig erscheint.

7. Haftung

7.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

7.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und nur in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.

7.3 Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Wertgegenständen, die der Kunde zu Trainingseinheiten mitbringt.

7.4 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder bei Übernahme einer Garantie.

8. Datenschutz

8.1 Der Anbieter erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur mit dessen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt, und nur soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

8.2 Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

8.3 Der Kunde hat das Recht auf Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

8.4 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters.

9. Urheberrecht und geistiges Eigentum

9.1 Alle vom Anbieter erstellten Trainingskonzepte, -materialien und -programme sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden.

9.2 Die dem Kunden zur Verfügung gestellten Trainingsmaterialien und -programme sind nur für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

9.3 Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich der Anbieter rechtliche Schritte vor.

10. Widerrufsrecht

10.1 Bei Vertragsabschlüssen, die nicht in den Geschäftsräumen des Anbieters oder im Wege des Fernabsatzes erfolgen, steht dem Kunden ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

10.2 Der Kunde kann in diesem Fall seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB.

10.3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

10.4 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Kunde diese selbst veranlasst hat.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

11.2 An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

11.3 Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

11.4 Es gilt schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts.

12. Kontakt

Für Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen.

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten und eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

Haben Sie Fragen zu unseren AGB?

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.